Hanno

Hanno
Hạnno,
 
Name mehrerer karthagischen Staatsmänner und Feldherrn. Bekannt v. a.:
 
 1) Hạnno der Seefahrer, karthagischer Sufet und Seefahrer; leitete in der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. eine Flottenexpedition, die neue Handelswege längs der afrikanischen Westküste erschließen sollte. Er scheint über die Mündung des Senegals hinaus bis in den Golf von Guinea vorgestoßen zu sein. Sein Fahrtenbericht wurde in Karthago auf einer Tafel im Tempel des Melkart angebracht. Von ihm ist eine griechische Übersetzung (»Periplous«, lateinisch »Periplus Hannonis«) erhalten.
 
 
Geographi Graeci minores, hg. v. Carl Müller, Bd. 1 (Paris 1855, Nachdr. 1965);
 R. Hennig: Terrae incognitae, Bd. 1 (Leiden 21944);
 O. Seel: Antike Entdeckerfahrten. 2 Reiseberichte (Zürich 1961);
 J. Blomqvist: The date and origin of the Greek version of H.'s Periplus (Lund 1979, mit Originaltext u. engl. Übers.).
 
 2) Hạnno der Große, Statthalter in Libyen um 240 v. Chr.; musste im Krieg gegen die aufständischen Söldner das Kommando an Hamilkar Barkas abgeben und war seitdem ein erbitterter Feind der Barkiden. 218 soll er die Karthager vergebens vor dem Krieg gegen Rom gewarnt haben.
 
 
W. Huss: Die Gesch. der Karthager (1985).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanno — may refer to:* Hanno, Saitama, Honshū, Japan * Hanno (crater), a lunar crater * Hanno (elephant), the pet white elephant of Pope Leo XPeople named Hanno:* Hanno, son of Bomilcar, Carthaginian officer in the Second Punic War * Hanno Balitsch (born …   Wikipedia

  • Hannō — shi 飯能市 Geographische Lage in Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Hanno — bezeichnet: Hanno (Elefant), Elefant von Papst Leo X. eine Koseform des Vornamens Johann Hanno ist der Name folgender Personen: Hanno der Große, karthagischer Heerführer und Herrscher in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Anno II.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanno — Hanno, 1) Carthager (wahrscheinlich um 500 v. Chr.), machte auf Befehl des Staates mit einer starken Flotte eine Entdeckungs u. Handelsreise an Afrikas Westküste. Er legte zunächst am Vorgebirg Soloïs (Cap Blanco) 6 Colonien an, bevölkerte die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hanno [1] — Hanno, 1) karthag. Suffet, unternahm in der Blütezeit des karthagischen Staates (wahrscheinlich um 460 v. Chr.) mit 60 Pentekonteren, auf denen sich angeblich 30,000 Liby Phöniker als Kolonisten für zu gründende Niederlassungen befanden, eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hanno [2] — Hanno, Erzbischof von Köln, s. Anno …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hanno — Hanno, karthag. Admiral, unternahm um 480 v. Chr. eine Fahrt an die Westküste von Afrika und weihte einen Bericht darüber dem Melkart. Dieser ist uns in griech. Übersetzung unter dem Namen »Periplus« erhalten. – H. der Große, Hauptgegner… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hanno [2] — Hanno, Erzbischof von Köln, s. Anno …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hanno [1] — Hanno, Namen mehrer vornehmen Karthager, Staatsmänner u. Feldherrn. Ein H. machte eine Seereise an der Westküste Afrikas bis zum Cap Bojador u. legte mehre Colonien an. Eine griech. Uebersetzung dieser Seereisebeschreibung ist auf uns gekommen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hanno [2] — Hanno, Erzbischof, s. Anno …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hanno — Hannō (飯能市; shi) es una ciudad que se encuentra en Saitama, Japón. Según datos de 2003, la ciudad tiene una población estimada de 82.701 habitantes y una densidad de 614,42 personas por km². El área total es de 134,60 km². La ciudad fue fundada… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”